Childhood-Häuser für Rheinland-Pfalz - ein schützendes Dach für junge Opfer von sexueller Gewalt

09.06.2022

Wenn Kinder Opfer von sexueller Gewalt werden, muss bei der Aufklärung und dem Ermittlungsverfahren das Kindeswohl an vorderster Stelle stehen. Bisher ist es immer noch so, dass es bei Verdachtsfällen oder bei bestätigten Fällen von Kindesmissbrauch dazu kommen kann, dass Kinder zahlreichen Befragungen durch verschiedene Institutionen ausgesetzt werden, weil es an der richtigen Abstimmung und Kooperation zwischen den Stellen fehlt. Besteht ein Mangel an speziell geschulten und einfühlsamen Polizistinnen und Polizisten und Psychologinnen und Psychologen, ist dies ein echtes Risiko für traumatisierte Kinder. Unser Vorschlag, den wir heute in den Landtag von Rheinland-Pfalz einbringen ist es daher, Childhood-Häuser in Rheinland-Pfalz nach skandinavischem Vorbild aufzubauen. Das sind kinderfreundliche, interdisziplinäre und behördenübergreifende Zentren für Kinder, die Opfer und Zeugen von Gewalt wurden. Dorthin können Kinder aus einer Hand befragt werden, sie werden medizinisch und psychologisch untersucht und erhalten alle notwendigen therapeutischen Hilfestellungen durch optimal ausgebildetes Fachpersonal. Kinder und Jugendliche, die Opfer eines Missbrauchs geworden sind, benötigen die beste Betreuung und Begleitung, die uns zur Verfügung steht.

Als Mitglied im Ausschuss für Soziales, Transformation, Pflege, Weiterbildung und Vorsitzender des CDU-Zukunftsfeldes Zusammenhalt der Gesellschaft habe ich dazu im Landtag gesprochen. Einen Ausschnitt der Rede finden Sie im Beitrag von SWR-Aktuell, die zu unserem Vorhaben berichtet haben. Der Link ist unterhalb zu finden ("Mehr zum Thema").