Liebenscheid. Nach vielen Jahren der Planung und intensiver Eigenleistung wurde am vergangenen Wochenende der neue Kunstrasenplatz in Liebenscheid offiziell eingeweiht. Der TSV Liebenscheid feierte das große Ereignis mit einer fröhlichen Festveranstaltung, zahlreichen Gästen und einem ersten Heimspiel auf neuem Belag.
Der Weg zum neuen Platz war lang: Bereits 2015 begann die Planung, die Realisierung wurde in den vergangenen Monaten mit beeindruckender Eigenleistung umgesetzt. Insgesamt wurden 77 Arbeitseinsätze mit 3.617 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet – ein Paradebeispiel für Engagement und Zusammenhalt im ländlichen Raum.
Michael Wäschenbach, MdL, der das Projekt über Jahre politisch begleitet hatte, zeigte sich tief beeindruckt:
„Dieser Platz ist nicht nur ein sportliches Projekt, sondern ein Symbol für das, was unsere Region ausmacht: Zusammenhalt, Eigeninitiative und Herzblut. Ich gratuliere dem TSV Liebenscheid und allen Beteiligten von Herzen.“
Ein besonderer Dank galt Bauleiter Volker Peter, der die Umsetzung fachlich begleitete, sowie der SV Hof/SG Basalt, die dem TSV während der Bauphase ihre Anlage zur Verfügung stellte.
Auch wenn das erste Heimspiel gegen die TuS Bad Marienberg 2 mit 0:3 verloren ging – der Stimmung tat das keinen Abbruch. Unter dem neuen Flutlicht wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Die Einweihung zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Vereine, Ehrenamtliche und Unterstützer aus der Region an einem Strang ziehen. Der neue Kunstrasenplatz ist damit weit mehr als ein Sportprojekt – er ist ein echtes Stück Zukunft für Liebenscheid.
Empfehlen Sie uns!