CDU: „Wir geben unseren Kindern und Familien eine Grundschul-Garantie“
Wahlkreis 1 (Westerwaldkreis & Kreis Altenkirchen). Verlässliche Bildung und bessere Förderung für alle Grundschulkinder: Die CDU Rheinland-Pfalz will die Bildung an unseren Grundschulen grundlegend neu aufstellen – und gibt Eltern und Kindern eine klare „Grundschul-Garantie“. Ziel ist es, Unterrichtsausfälle und mangelhafte Grundlagen in Lesen, Schreiben und Rechnen endlich zu beenden, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und echte Chancengerechtigkeit für unsere Kinder zu schaffen.
„Es fällt bei uns an den Schulen viel zu oft Unterricht aus, und zu viele Kinder können nach der vierten Klasse nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. Das darf so nicht bleiben! Wir wollen, dass Bildung in Rheinland-Pfalz wieder verlässlich funktioniert“, erklärt Michael Wäschenbach, MdL für den Wahlkreis 1 (Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen). „Dafür braucht es mehr Zeit zum Lernen und Üben direkt in der Schule und vor allem eine Struktur, auf die sich Eltern verlassen können.“
Die Realität an unseren Grundschulen ist ernüchternd:
Nur 1 % der Schulen bieten verpflichtenden Ganztagsunterricht an, viele Eltern erfahren oft erst morgens, ob Unterricht überhaupt stattfindet. Die Betreuungslage ist unzureichend, die Kosten fürs Mittagessen tragen allein die Familien.
„Das ist kein Zustand, den wir länger hinnehmen dürfen“, so Wäschenbach. „Eltern brauchen Verlässlichkeit, Kinder brauchen Förderung – das darf nicht vom Zufall abhängen.“
Nach dem Konzept der CDU soll der Grundschultag für alle Kinder der Klassen 1 bis 4 künftig verbindlich von 8 bis 14 Uhr dauern. So erhalten die Kinder jeden Tag sechs Stunden Zeit für gezielte Förderung, mit einem klaren Schwerpunkt auf den Grundkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen.
Zudem soll es ein kostenfreies, gesundes Mittagessen geben und die Möglichkeit, Hausaufgaben unter Anleitung direkt in der Schule zu erledigen. Der Nachmittag bleibt dann frei – für Familie, Spiel oder das Engagement in Vereinen.
„Damit stärken wir nicht nur jedes einzelne Kind, sondern auch das Ehrenamt hier bei uns vor Ort – bei den Sportvereinen, Musikschulen oder der Feuerwehr“, betont Wäschenbach.
Fremdsprachen wie Englisch oder Französisch sollen künftig erst an weiterführenden Schulen beginnen, damit in der Grundschule eine solide Basis gelegt wird.
Ein weiterer zentraler Punkt: Der Wettbewerb um Lehrkräfte wird Chefsache. Viele Lehrerinnen und Lehrer wandern in andere Bundesländer ab, weil dort bessere Bedingungen herrschen. Die CDU will das ändern – mit attraktiver Bezahlung (A13), mehr Planstellen und weniger Bürokratie.
„Diese Grundschul-Garantie ist ein echter Qualitätssprung für unsere Schulen – und für mich als Ihren Abgeordneten hier vor Ort ein Herzensanliegen. Dafür setze ich mich mit voller Überzeugung ein“, macht Wäschenbach deutlich.
Empfehlen Sie uns!